Galvanoformen

Wenn Schneiden und Ätzen „zu grob“ sind

Dieses Herstellungsverfahren baut filigrane plane Formteile Schicht für Schicht in Nickel auf – und eignet sich daher auch für sehr komplexe Geometrien. Abgeschieden wird das Metall elektrolytisch aus einem wässrigen Salzbad. Wir setzen Galvanoformen hauptsächlich für kleine Stückzahlen und Prototypen ein, etwa für besonders feine Masken, Blenden, Siebe und Filter.

Die durch Galvanoformen produzierten Nickelbauteile weisen keinerlei Grate auf und sind in ihrer Dicke sehr gleichmäßig. Über den Stromdurchgang lässt sich die Dicke der Formteile präzise steuern, sie liegt typischerweise zwischen 20 und 100 Mikrometern. Aufgrund der Metalleigenschaften sind die Bauteile rostfrei und korrosionsbeständig.